Unsere Eingabe bezieht sich nicht auf ein spezifisches Projekt, sondern zeigt vielmehr eine Rundumsicht unserer Erfahrungen.
BIM-Organigramm und Verantwortlichkeiten
In den verschiedenen Projekten gab es diverse Rollen. Zentrale für unsere Beschreibung der Erfahrungen waren aber folgende:
- Projektteamleiter
- Fachprojektleiter
- Fachplaner
- Chefmonteure
- BIM-Koordinator
BIM-Meilensteine
Da wir uns nicht auf ein konkretes Projekt sondern die allgemeinen Erfahrungen beziehen, waren auch die einzelnen BIM-Meilensteine unterschiedlich.
Generell waren aber viele der Erfahrungen nicht direkt an BIM-Meilensteine gekoppelt sondern sind aufgrund von Zwängen entstanden oder es wurde aus der Not eine Tugend gemacht.
BIM-Modellplan
Auch hier gilt, dass es in den unterschiedlichen Projekten sehr unterschiedliche Modell-Zusammenarbeiten gibt.
Sowohl Open-BIM über IFC wie auch Closed-BIM mittels nativen Modellen.
Information delivery Manual (IDM)
In der Regel erfolgt der Datenaustausch über IFC-Modelle. Teils über Kollaborationsplattformen, teils über konventionellen Austausch.
BIM-Leistungsbild
Obschon in den meisten Projekten BIM-Ziele definiert werden, fehlt es schon in den meisten IAG an klaren Messkritereien zur Überprüfung der Zielerreichung. Somit bleibt die Erfolgskontrolle häufig eine subjektive Wahrnehmung. Unschön aber ehrlich.
Beteiligte Firmen
Architekt/Planer 3-Plan Haustechnik AG Albert Einstein-Strasse 15 8404 Winterthur 052 234 70 70