2017 konnte eine junge Familie das Haus ihrer Träume beziehen. Eine fast 2 jährige Bauzeit mit viel Eigenleistung ermöglichte der Bauherrschaft, das Haus nach ihren Wünschen fertigzustellen.
Ausgangslage
Nach der Überbauung einer recht grossen Parzell in Rubigen fragt sich die Bauherrschaft, eine junge Familie mit Kinder, ob auf den Rest der Parzelle ein Haus zu realisieren sei. Eine Skizze zeigte schnell, dass mit der Nutzungs-Umlegung aus der Nutzung der Haupt-Parzelle ihr Traumhaus möglich sein sollte.
Entwurfsidee
Schon von Anfang an zeigte die erste Skizze einen klaren kompromisslosen Körper. Es war der Wunsch der Bauherrschaft, das Spiel alternierender Raum-Eindrücke nur auf das Innere des Hauses anzuwenden, während das Äußere konsequent den Prinzipien der Moderne folgt. Es entspricht vollkommen den Vorstellung des Bauherrn, ein Wechselspiel von Ein- und Zweigeschossigkeit zu erreichen. Das zweigeschossigen Living wird mit einer Galerie optisch erweitert, die als Erschließungsraum der oberen Schlafräume dient. Die Zimmer sind links und rechts vom Living angeordnet. Die Orientierung des Hauses zur Aussicht und Besonnung wurde mit einer konsequenten Vollverglasung der ganzen Fassade als Motiv der Architektur genutzt. Den Hauptteil der Beschattungs-Lösung wird von einem 3.00m tiefen Vordach erreicht. Die an diesem Platz und Lage verlangte Architektur konnte ohne Kompromisse erreicht werden.
Projektierung
Der Baugrund (Mergel) erlaubte nicht, ein Untergeschoss zu bauen. Wegen der Hanglage konnte jedoch unter dem Garagengebäude ein Ersatz der Kellerräume gefunden werden. Es war ein Wunsch des Bauherrn, alle Wände von Innen als Sichtbeton auszubilden. Ebenso konnte in den Haupträumen auf Bodenbeläge verzichtet werden. Ein spezieller Glattstrich des Zementüberzuges erübrigte diese. Im Zuge der Betonarbeiten konnte der Pool recht günstig erstellt werden. Die Zusätze zum Beton erlaubten, den Pool ohne Plattenverkleidung zu realisieren.